Koredjuga 2
(Gal Gai Gi Gango)

Andere Namen Kotedjuga, Koredouga, Komodenu
Herkunft Mali
Takt 9/8
Tempo 120
Liedertext Gal gai gi gango | Gal gai gi gango | Elek subatel denidem Senegal
Übersetzung
Beschreibung Es ist ein Rhythmus, in dem der Tanz von Narren und Clowns aufgeführt wird, Menschen, die Feste mit ihren schönen Kostümen und Darbietungen mit Humor, Akrobatik und Mimikkunst schmücken. Komodenu ist der Name eines Liedes aus der Wassolon-Region, das seinen Platz in diesem Rhythmus hat. Komo bedeutet für die Kinder (oder Schüler) dieses Fetisj und Komodenu. Wenn Komo aussteigt, bleiben die Frau und die Kinder (die ihn nicht sehen dürfen) in den Häusern.

Übungen

Ensamble:
Performance

Infos

Beschreibung

Es ist ein Rhythmus, in dem der Tanz von Narren und Clowns aufgeführt wird, Menschen, die Feste mit ihren schönen Kostümen und Darbietungen mit Humor, Akrobatik und Mimikkunst schmücken. Komodenu ist der Name eines Liedes aus der Wassolon-Region, das seinen Platz in diesem Rhythmus hat. Komo bedeutet für die Kinder (oder Schüler) dieses Fetisj und Komodenu. Wenn Komo aussteigt, bleiben die Frau und die Kinder (die ihn nicht sehen dürfen) in den Häusern.

Liedertext

Gal gai gi gango | Gal gai gi gango | Elek Subatel denidem Senegal

Bedeutet:

Koredjuga 2
(Gal gai gi gango)

Kotedjuga, Koredouga, Komodenu

Takt

Herkunft

Tempo

9/8

Mali

120

Übung

Ensamble

Performance

Weitere Rhythmen

Asissayango

Balanta

Batu

Dansa

Didadi

Diola

Djambadon 1

Djambadon 2

Dundunba

Djole

Gumbe

Kakilambe

Koredjuga 1

Koredjuga 2 (Gal Gai Gi Gango)

Kuku 1

Kuku 2

Kuku 3 (Kasia)

Kuku 4

Kuku 5

Kuku 6 (Nabule)

Kuku 7

Lamba 1

Lamba 2

Le Leumbeul

Majorette

Lengjen

Makru

N’Giring

Njuk

Nyabinghhi

Ogi Titi

Rumba

Sorsonet

Timini

Tiriba

Yankadi